Industriedenkmal Bahnhof Bebra
Bahnhofstraße 23
(Eingang auf Gleis 3)
36179 Bebra
Telefon: 06622-9023100
E-Mail: ausstellung@seb-bebra.de


Anreise mit der Bahn:

RB5 von Fulda und Kassel
RB6 von Eisenach und Gerstungen
RB87 von Göttingen nach Bebra
Anfahrt mit dem Zug planen


Anreise mit dem Auto oder Reisebus:

B27 von Bad Hersfeld – Fulda
B83 von Kassel – Melsungen – Rotenburg a.d. Fulda
A4 von Eisenach bis Abf. Hönebach – L3251
Anfahrt mit dem Auto planen


Anreise mit dem Fahrrad

Fulda-Radweg R1; von Kassel und Bad Hersfeld
Waldhessen R15 von Hönebach
Anfahrt mit dem Fahrrad planen


Hinweis:
In der Ausstellung stehen abschließbare Spintschränke für Reisegepäck während des Ausstellungsbesuches zur Verfügung.

Parkmöglichkeiten PKW
Folgen Sie dem städ­tischen Leit­system in Rich­tung Bahn­hof und dem Park­platz­leit­sys­tem zu den kosten­freien Park­plät­zen P+R 1 Einfahrt Bismarckstraße oder P+R 2. Einfahrt Gilfershäuser Straße


Parkmöglichkeiten für Reisebusse

Der Park­platz P+R 2 bietet Reise­bussen eine Halte­mög­lich­keit für den Ein- und Aus­stieg.
Ein kosten­freier Bus­par­kplatz befindet sich un­weit in der Innen­stadt von Bebra. Folgen Sie dem Park­platz­leit­system P Innenstadt. Einfahrt Bei der Laupfütze


Barrierefreier Zugang

Der Zugang zur Aus­stel­lung ist bar­riere­frei. Aus­gewie­sene Behin­der­ten­park­plätze befin­den sich auf dem Park­platz P+R 2. Mit Fahr­stüh­len ist die Aus­stel­lung im ehe­mali­gen Empfangs­gebäu­de bequem zu errei­chen. Eine für Roll­stühle geeignete Toi­lette ist im Aus­stel­lungs­bereich vorhanden.

Öffnungszeiten
Mittwoch bis Sonntag von 10.00 bis 17.00 Uhr

TAG DER DEUTSCHEN EINHEIT 
Dienstag, 3. Oktober 
von 10.00 bis 17.00 Uhr geöffnet

Eintrittspreise
Tageskarte: 5,00 EUR
Ermäßigte Tageskarte 3,00 EUR
Familienkarte: 12,00 EUR
Gruppen ab 10 Personen: 3,00 EUR pro Person
Freier Eintritt: Kinder bis 12 Jahre, Inhaber der Gästekarte MeineCard Plus

Ermäßigungen
Schüler*innen über 12 Jahren, Studie­rende, Arbeits­lose (nur mit gül­ti­gem Nach­weis und Per­sonal­ausweis), Schwer­behin­derte ab GdB 70 (bei Vor­lage eines Schwer­behinder­ten­aus­weises und freier Ein­tritt für jeweils eine Begleit­person so­fern ver­merkt), Inhaber*innen der Ehrenamtskarte, Inhaber*innen der HNA Bonus-Karte.

FÜHRUNGEN FÜR GRUPPEN

Unsere Museumsführer, geborene Eisenbahner und eng mit dem Bahnhof Bebra verbunden, nehmen Sie mit auf eine Zeitreise durch die über 170-jährige Geschichte des Bahnhofs Bebra. Gewinnen Sie gemeinsam tiefe Einblicke in das historische Geschehen, die Bedeutung der Eisenbahn und vor allem in das Leben zahlreicher Reisende und am Bahnhof Arbeitender. Anhand von Exponaten sowie zweier detailgetreuen Modellbahnanlagen erzählt sie von den prägnanten Ereignissen rund um den Bahnhof Bebra.

Im Anschluss haben Sie die Möglichkeit in bewegende Zeitzeugengeschichten einzutauchen. Informative und emotionale Kurzfilme runden das Besuchserlebnis ab und sorgen für eine faszinierende Zeitreise durch eine bahnbrechende Vergangenheit.

Dauer: ca. 1 Stunde
Teilnehmer: max. 25 Personen
Kosten: 39,00 € zzgl. Eintritt pro Person

FÜR EINZELPERSONEN UND KLEINGRUPPEN

Samstag, 16. September 2023 um 14.00 Uhr

Bahnbrechende Vergangenheit

Peter Kehm, geboren in einer Eisenbahnerfamilie und selbst ein Leben lang mit dem Bahnhof Bebra verbunden, nimmt Sie mit auf eine Zeitreise durch die bewegte Geschichte des Bahnhofs. Gewinnen Sie gemeinsam tiefe Einblicke in das historische Geschehen, die Bedeutung der Eisenbahn und vor allem in das Leben zahlreicher Reisende und am Bahnhof Arbeitender. Anhand von Exponaten sowie zweier detailgetreuen Modellbahnanlagen erzählt Kehm von prägnanten Ereignissen.

Dauer: ca. 1 Stunde
Anmeldung: erforderlich aufgrund einer begrenzten Teilnehmerzahl
Teilnahmekosten: 8,00 € pro Person (inkl. Eintritt Dauerausstellung)

Modellbahn Führung Steven Kunz

FÜR EINZELPERSONEN UND KLEINGRUPPEN

Sonntag, 20. August 2023 um 14.00 Uhr
Sonntag, 17. September 2023 um 13.00 Uhr

Lieblingsstücke – Modelleisenbahnanlagen

Mitarbeiter Steven Kunz zeigt Ihnen bei dieser Führung seine Herzstücke der Ausstellung: die zwei Eisenbahnmodelle im Maßstab 1:87, die den Bahnhof Bebra um 1907 und 1975 zeigen. Sie erfahren viel Hintergrundwissen und Anekdoten vom Bau der Modelle und wie das alles bei uns funktioniert. Bei einem Blick unter die Kulissen gibt es viele verborgene Details der Anlage zu entdecken.

Dauer: ca. 1 Stunde
Anmeldung: erforderlich aufgrund einer begrenzten Teilnehmerzahl
Teilnahmekosten: 8,00 € pro Person (inkl. Eintritt Dauerausstellung)